KMK-Fremdsprachenzertifikat

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat im Überblick

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist berufsbezogen und praxisorientiert. Es dokumentiert unabhängig von Ihrer Zeugnisnote Ihre berufsbezogenen Fremdsprachenkompetenzen und findet sowohl bundesweit als auch international Anerkennung. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und mündlichen Teil und findet nur einmal pro Schuljahr statt.

An unserer Schule bieten wir Ihnen die Prüfungen für Englisch und Spanisch auf den Niveaustufen A2 bis B2 an. Neben dem Nachweis Ihrer "kaufmännisch-verwaltenden" Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch können Sie auch eine berufsspezifische Prüfung für den Bereich "Großhandel & Logistik" ablegen.

Prüfungsinhalte
  • Rezeption, die Fähigkeit, gesprochene und geschriebenen fremdsprachliche Mitteilungen zu verstehen (Listening + Reading),
  • Produktion, die Fähigkeit, sich mündlich und schriftlich in der Fremdsprache zu äußern,
  • Mediation, die Fähigkeit, durch Übersetzen oder Umschreiben zwischen Kommunikationspartnern zu vermitteln,
  • Interaktion, die Fähigkeit, Gespräche zu führen.
Vorteile des KMK-Zertifikats

Egal ob Sie eine Bewerbung im Ausland planen, ein Studium an einer Hochschule nach der Ausbildung absolvieren wollen oder aber einfach nur Ihren Lebenslauf aufbessern möchten und Ihre beruflichen Sprachkenntnisse nachweisen wollen. Das KMK-Fremdsprachenzertifikat richtet sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen und ist deutschlandweit als auch international an vielen Einrichtungen anerkannt.

  • viele Hochschulen oder Studiengänge erkennen das Zertifikat als Sprachnachweis an
  • Förderung der beruflichen (europaweiten) Mobilität
  • Nachweis für Fremdsprachenkenntnisse zu einem günstigeren Preis
  • Zertifikat zeigt Ihre persönliche Leistungsbereitschaft
  • Nachweis Ihres beruflichen Vokabulars
  • standardisierte Prüfungen hessenweit

 

Prüfungsgebühr und Prüfungsdauer

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat hat im Vergleich zu anderen Sprachtests einen viel niedrigeren Preis. Die Kosten richten sich nach der Niveaustufe. Einige Betriebe beteiligen sich an den Kosten oder übernehmen diese ganz. Sprechen Sie dazu Ihren Betrieb an.

Niveaustufe Gebühren Dauer schriftliche Prüfung
A2-Niveau 30 EUR 75 min
B1-Niveau 45 EUR 90 min
B2-Niveau 60 EUR 120 min

 

 

 

Die Prüfungsgebühr muss vor der Prüfung bezahlt werden, per Überweisung an:

Hessische Lehrkräfteakademie
IBAN: DE12 5005 0000 0001 0054 79
BIC: HELADEFFXXX
Verwendungszweck: 246510124004, FZK, Name des Prüflings

 

Prüfungstermine und Anmeldung

Englisch: Die schriftlichen Prüfungen finden am 04.06.2025 statt. Die mündlichen Prüfungen sind eine Woche später am 10.06.2025

Spanisch: Die schriftlichen Prüfungen finden am 18.06.2025 statt. Die mündlichen Prüfungen sind eine Woche später am (noch unbekannt)

Bitte melden Sie sich bis Mitte Mai 2025 per Mail an: Sprachen@stauffenbergschule-frankfurt.de

Bei Anmeldung benötigen wir Ihren Überweisungsbeleg der Prüfungsgebühren und Seite 2 des nachfolgenden Formulars:

Ansprechpartner und Infos

Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben stehen Ihnen die Organisatoren des KMK-Zertifikats unter der Mailadresse: Sprachen@stauffenbergschule-frankfurt.de zur Verfügung

  • für Englisch: Frau Tokgöz und Herr Robetje
  • für Spanisch: Frau Hortelano de la Lastra

Weitere Infos finden Sie im Flyer und auf den Seiten der Hessischen Lehrkräfteakademie, als verantwortlicher Stelle zur Organisation der Prüfungen.